ausmisten

ausmisten

* * *

aus|mis|ten ['au̮smɪstn̩], mistete aus, ausgemistet <tr.; hat:
1. (einen Stall) vom Mist reinigen:
der Bauer mistete den Stall aus.
Syn.: misten.
2. (ugs.) von nicht mehr gebrauchten, überflüssigen, unnötig Platz wegnehmenden Dingen befreien:
den Keller, den Schreibtisch, den Kleiderschrank ausmisten.
Syn.: aufräumen, in Ordnung bringen.

* * *

aus||mis|ten 〈V. tr.; hat
1. von Mist befreien (Stall)
2. 〈fig.; umg.〉 von Unbrauchbarem befreien (Schrank)
● es hat sich so viel angesammelt, ich muss wieder einmal \ausmisten

* * *

aus|mis|ten <sw. V.; hat:
1. von Mist säubern, reinigen:
einen Stall a.
2. (ugs.)
a) nicht mehr Gebrauchtes aus etw. entfernen, wegwerfen [u. dadurch Ordnung schaffen]:
eine Schublade, den Kleiderschrank a.;
b) als unbrauchbar aussortieren u. wegwerfen:
die alte Jacke wurde ausgemistet.

* * *

aus|mis|ten <sw. V.; hat: 1. von Mist säubern, reinigen: einen Stall a.; Ausmisten will ich gern ..., schlachten kann ich nicht (Zwerenz, Kopf 21). 2. (ugs.) a) nicht mehr Gebrauchtes aus etw. entfernen, wegwerfen [u. dadurch Ordnung schaffen]: eine Schublade, den Kleiderschrank a.; b) als unbrauchbar aussortieren u. wegwerfen: das Werk des Karl M. darf im ... Bücherkasten bleiben, auch der „Hessische Landbote“ wird nicht ausgemistet (Fischer, Wohnungen 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausmisten — Ausmisten, verb. reg. act. in der Landwirthschaft, den Mist hinaus schaffen, ingleichen von dem Miste reinigen. Einen Stall ausmisten. Figürlich im harten Verstande, das Schlechte aus einer Sache wegschaffen. Daher die Ausmistung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausmisten — aus·mis·ten; mistete aus, hat ausgemistet; [Vt/i] 1 (etwas) ausmisten gespr; das, was man nicht mehr braucht, aus etwas entfernen und wegwerfen <seine alten Schulhefte, die Briefmarkensammlung ausmisten> 2 (etwas) ausmisten etwas von Mist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausmisten — 1. entmisten, misten. 2. a) aufräumen, forträumen, Ordnung machen/schaffen, reinigen, wegräumen; (ugs.): in Ordnung bringen, klar Schiff machen. b) ↑ ausrangieren. * * * ausmisten:⇨aufräumen(1) ausmisten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausmisten — Misthaufen auf einem Bauernhof Mist ist die in der Landwirtschaft bei Viehhaltung in Ställen anfallende Mischung der Exkremente von Tieren (Dung mit Fest und Flüssigbestandteilen, vgl. Gülle und Jauche) mit einem Bindemedium, traditionellerweise… …   Deutsch Wikipedia

  • ausmisten — ausmistenv 1.etwausmisten=dasWertlose,Unbrauchbareaussondern;einevernachlässigteSacheinOrdnungbringen.Meinteigentlich»vomMistreinigen«(denStallausmisten).1700ff. 2.dieRäumereinigen(Revierreinigen).BSD1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausmisten — aus|mis|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Den Augiasstall ausmisten —   Diese Redewendung benutzt man, um auszudrücken, dass durch Schlamperei und Nachlässigkeit entstandene verrottete Zustände, Missstände, Korruption beseitigt werden und die Ordnung wieder hergestellt wird. In der griechischen Mythologie war dies… …   Universal-Lexikon

  • Augiasstall ausmisten — gründlich aufräumen …   Universal-Lexikon

  • aufräumen — ausmisten (umgangssprachlich); aufklaren (fachsprachlich); ordentlich sauber machen; Ordnung schaffen; sich bereit machen; die Übersicht gewinnen; Klarschiff machen (umgangssprachlich) * * * auf|räu|men [ au̮frɔy̮mən], räumte auf, aufgeräumt …   Universal-Lexikon

  • aufklaren — ausmisten (umgangssprachlich); aufräumen; ordentlich sauber machen; aufreißen * * * auf|kla|ren [ au̮fkla:rən], klarte auf, aufgeklart <itr.; hat: klar, schön werden (vom Wetter o. Ä.): das Wetter, der Himmel klarte auf; <auch unpers.>… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”